Zur Zeit sind 346 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
Bier.de Beschreibung: Bier.de - webgezapft! Alles, was Du schon immer über Bier, das Brauen und die Bierherstellung wissen wolltest. Mit Datenbank der Biermarken und ... Eingetragen am: 28.07.2008 Hits: 2008 Seite bewerten | Fehlerhaften Link melden Kategorie: Bier - Portale/ Bier - Portale
Wenn die Luft draußen immer wärmer wird, die Abende immer lauer und der Eis-Bedarf höher, dann, ja dann steh der Sommer vor der Tür. Passend zu den wärmeren Temperaturen lässt fotoCharly die Preise schme ...
Viele Aspekte spielen für einen langfristig erfolgreichen Gastronomiebetrieb zusammen. Doch primär muss die Basis stimmen - und damit die hohe Qualität der professionellen Kücheneinrichtung gewährleistet sein. So, wie sie der MegaGa ...
12. Mai 2025 - Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand wieder das beliebte Soul-Festival Baltic Soul Weekender statt. "Herzerwärmende Musik, faszinierende Live-Shows und gemeinsam durchtanzte Nächte - darauf können sich die Gäste des Baltic Soul W ...
Bunte Akzente für die perfekte Gartenparty (PR-Gateway, 30.04.2025) Moderne Tischwäsche und kreative Accessoires von erwinmueller.de sorgen für eine einladende Atmosphäre
Der Sommer naht und damit auch die ersten geselligen Runden unter freiem Himmel. Mit schicken Outdoor-Textilien werden Feiern zum vollen Erfolg. In der neuen Themenwelt "Gartenparty" ste ...
Reinstorf, 10. April 2025. Das Heide Hotel Reinstorf ( https://heide-hotel-reinstorf.de/) startet mit einer Reihe von besonderen Angeboten unter dem Motto ...
10. April 2025 - Morgen starten der Waterpark und die Fußballgolf-Anlage im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand in die diesjährige Saison - am 21. April findet am Wasserskilift im Waterpark dann das große Oster-Riding von 12 bis 17 Uhr mit DJ John und gastronomischen Highlights ...
31. März 2025 - Am vergangenen Samstag fand, wie jedes Jahr, das Ehemaligen Treffen im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand statt. "Wir freuen uns immer, wie viele Ehemalige unserer Einladung folgen und damit ihre Verbundenheit mit dem Weissenhäuser Strand zeigen. Über 100 ehema ...
Darmstadt, 20. März 2025 - Eine neue Generation an Diagnostika für den weltweiten Kampf gegen Tuberkulose hat das südhessische Biotechnologieunternehmen R-Bioph ...
3. März 2025 - Am 8. März erleben die Gäste des Subtropischen Badeparadieses im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand den Kinofilm "Die Schlümpfe 3 - Das verlorene Dorf" aus dem Jahr 2017. Die beliebten kleinen blauen Schlümpfe bestehen viele Abenteuer und begeistern Groß und Kle ...
Diese Lexikon-Einträge bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:
Jever (Bier) Jever ist eine nach ihrer Herkunftsstadt Jever benannte deutsche Biermarke und wird vom Friesischen Brauhaus zu Jever seit 1848 gebraut.
Geschichte:
Als das Friesische Brauhaus zu Jever 1848 von Diedrich König gegründet wurde, war es nur eine von vielen Brauereien der Region. Nach seinem Tod 1867 verkaufte sein Sohn die Brauerei. Der neue Eigentümer Theodor Fetköter begann damit, den kleinen Familienbetrieb in eine große Brauerei zu verwandeln, begann Werbung zu machen und fertigte speziel ... Helles Das Helle als Biersorte ist vor allem in Bayern ein untergäriges, gelbes Bier mit einer Stammwürze zwischen 11 und 13 % und einem Alkoholgehalt von 4,5 bis 6 %. Dabei gibt es keine scharfe Grenze zu den Biersorten Lager und Export. Dasselbe Bier kann vielmehr als „Helles“, „Lager“, „Halbe“ oder „Export“ im Handel sein.
Biere gibt es in unterschiedlichen Farbschattierungen von hellgelb bis schwarz. Der Einfachheit halber wird oft grob zwischen hellen und dunklen Bieren unterschieden, wobei die ... Radeberger Exportbierbrauerei Die Radeberger Exportbierbrauerei wurde im Jahr 1872 in Radeberg bei Dresden gegründet. Die Brauerei ist nach eigenem Bekunden die erste in Deutschland, die Bier ausschließlich nach Pilsner Brauart braute. Die Brauerei produziert und vertreibt heute nur eine Marke, das Radeberger Pilsner. Im Brauerei-Ausschank, welcher direkt unterhalb der Brauerei in Richtung Altstadt gelegen ist, ist daneben auch ein Zwickelbier erhältlich.
2001 erreichte sie einen Jahresausstoß von 1.966.000 hl Bier. Im Ja ... Bier Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, welches durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe zugesetzt. Der Alkoholgehalt von normalen Biersorten liegt in Deutschland und Österreich in der Regel zwischen 4,5 und 6 Prozent.
Im weiteren Sinne versteht man unter Bier jedes alkoholhaltige Getränk, das auf Basis von verzuckerter Stärke hergestellt wurde, ohne dass dabei e ... Berliner Weiße Die Berliner Weiße ist ein Schank- oder Flaschenbier, eine markenrechtlich geschützte Spezialität, die nur in Berlin hergestellt werden darf. Sie hat eine Stammwürze von 7-8% und einen Alkoholgehalt von ca. 2,8 %vol. Ihre Farbe ist ein dunkles, leicht hefetrübes Gelb. Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10 °C.
Geschichte:
Sehr wahrscheinlich hatte das Getränk seinen Ursprung im 16. Jahrhundert. 1526 kehrte der Brauer Cord Broihan nach einem Aufenthalt in Hamburg in seine Heimat Halb ... Weißbier Weißbier ist ein obergäriges Bier, das in Deutschland mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt sein muss. Oft nennt man es einfach „Weizenbier“, „Weizen“, „Hefeweizen“ oder „Hefe“. Hauptsächlich in Bayern kommt – mit Ausnahme Frankens, der nördlichen Oberpfalz, Niederbayerns nördlich der Donau und Schwabens – der ältere, allgemeine Begriff Weißbier vor. Aus etymologischer Sicht leitet sich „Weizen“ von „weiß“ ab: „Weißbier“ ist sprachgeschichtlich ursprünglicher.
Weißbier hat in der R ... Bockbier Bockbiere, auch Starkbiere genannt, sind ober- oder untergärige Biere, deren Stammwürzegehalt über 16 % liegt. Es gibt helle und dunkle Bockbiere.
Ein Starkbier wird mit einem höheren Stammwürzegehalt als ein normales Voll- oder Schankbier eingebraut. Die Maische ist dickflüssiger, da weniger Wasser hinzugegeben wird.
Ein Doppelbock ist ein Bockbier, das mit einem Stammwürzegehalt von über 18 % eingebraut wird. Der Alkoholgehalt beträgt dabei zwischen 5 und 12 %. Biere dieser Gruppe haben ... Kölsch Kölsch ist ein helles, blankes (gefiltertes), hopfenbetontes und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3% und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,9%. Welches Bier sich „Kölsch“ nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985.
Regionale Spezialität:
Bierbrauen hat in Köln eine Tradition, die bis ins Jahr 873 zurückreicht. Das Kölsch von heute gibt es seit gut 100 Jahren.
Im Jahr 1918 warb die Brauerei Sünner zum ersten Mal mit dem Begriff Kölsch fü ... Stammwürze Die Stammwürze oder der Stammwürzgehalt ist eine entscheidende Messgröße beim Bierbrauen. Sie bezeichnet den Anteil der aus dem Malz und Hopfen im Wasser gelösten nicht-flüchtigen Stoffe vor der Gärung. Das sind vor allem Malzzucker, Eiweiß, Vitamine und Aromastoffe. Die Würze hat für die Bierherstellung dieselbe Bedeutung wie der Most (der gepresste Traubensaft) für die Weinherstellung. Vereinfachend wird also Most zu Wein und Würze zu Bier durch die alkoholische Vergärung mittels Hefe. Dem Beg ... Reinheitsgebot Als Reinheitsgebot bezeichnet man (vor allem in Deutschland) eine gesetzliche Regelung über erlaubte Inhaltsstoffe im Bier. Vereinfacht wird diese Regelung landläufig bis heute noch so verstanden, dass ins Bier nur Hopfen, Malz und Wasser gehöre, was jedoch nur noch teilweise der tatsächlichen Rechtslage entspricht.
Geschichte:
Das Reinheitsgebot (genaugenommen: die gesetzliche Regelung erlaubter Zutaten für Bier) hat eine mittlerweile fast fünfhundert Jahre alte Geschichte. Im Laufe diese ...
Diese Forum - Threads bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:
Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.
Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.
Homepage rund um's Thema Bier / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.