Bier News ! Bier News, Infos & Tipps Bier Forum ! Bier Forum Bier Videos ! Bier Videos Bier Kleinanzeigen ! Bier Kleinanzeigen Bier Foto-Galerie ! Bier Foto - Galerie Bier Testberichte ! Bier Testberichte Bier Links ! Bier Web - Links Bier Shop ! Bier Shopping

 Bier-HomePage.de: News, Infos & Tipps rund um Bier und Brauereien!

Seiten-Suche:  
 Bier-HomePage.de <- Startseite     Anmelden  oder   Einloggen    
Neueste
Web-Tipps @
Bier-HP.de:
Foto: Screenshot gutscheine-247.jpeg.
Gutschein Portal: Gutscheine News, Infos & Tipps @ Gutscheine-247.de !
Foto: Foto: BioSchwein gebacken.
BioSchweine, Catering und Hofladen in der Backschwein-Tenne Gömnigk!
Foto: Foto: Screenshot http://bier-ausgeben.bier-homepage.de.
Bier ausgeben - ein etwas unüblicher SEO Contest!
Foto: screenshot ciao-bella-fans.de.
Ciao-Bella-Fans.de - eine Homepage zu Ciao Bella und zur Rockmusik!
japan-247.de screenshot
Japan News & Japan Infos & Japan Tipps!
Bier HomePage ! Keywordkönig SEO-Contest
Contest-Seite: Keywordkönig Contest-Seite
Contest-Video: Keywordkönig Video
Contest-Bild: Keywordkönig Bild

Bier HomePage ! Who's Online
Zur Zeit sind 325 Gäste und 0 Mitglied(er) online.
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!

Bier HomePage ! Online - Werbung

Bier HomePage ! Bier HomePage Rubriken
Alkoholfrei - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Alkoholfrei(30.11.2015)
Aus- / Weiterbildung - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Aus- / Weiterbildung(25.01.2018)
Bier-Shopping - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Bier-Shopping(25.05.2016)
Bio / Öko - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Bio / Öko(13.03.2012)
Gastronomie - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Gastronomie(01.09.2024)
Gesundheit - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Gesundheit(27.06.2012)
Internet / Medien - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Internet / Medien(21.01.2017)
Kongresse & Tagungen - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Kongresse & Tagungen(11.09.2017)
Marken & Sorten - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Marken & Sorten(28.04.2019)
Markt & Produktion - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Markt & Produktion(30.08.2016)
Merchandising - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Merchandising(25.11.2012)
Messen, Festivals, Cups - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Messen, Festivals, Cups(23.10.2015)
Oktoberfest - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Oktoberfest(22.09.2011)
Politik - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Politik(04.11.2010)
Preise - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Preise(08.10.2017)
Recht - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Recht(11.05.2016)
Reinheitsgebot - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Reinheitsgebot(24.12.2011)
Selber Brauen - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Selber Brauen(21.09.2017)
Technik - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Technik(16.11.2012)
Unternehmen - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Unternehmen(27.10.2017)
Zusätzliches - Rubrik bei Bier Homepage DE ! Zusätzliches(18.04.2012)

Bier HomePage ! Red Stripe Jamaican Lager Beer
Red Stripe Jamaican Lager beer

Bier HomePage ! Haupt - Menü
Bier HomePage - Services
· Bier - News
· Bier - Links
· Bier - Forum
· Bier - Videos
· Bier - Lexikon
· Bier - Kalender
· Bier - Foto-Galerie
· Bier - Testberichte
· Bier - Kleinanzeigen
· Never Ending Bier Story
· Bier HomePage - Seiten Suche

Redaktionelles
· Bier HomePage News-Übersicht
· Bier HomePage Rubriken
· Top 5 bei Bier HomePage

Mein Account
· Log-In @ Bier HomePage
· Mein Account
· Mein Tagebuch
· Log-Out @ Bier HomePage
· Account löschen

Interaktiv
· Bier HomePage Link senden
· Bier HomePage Event senden
· Bier HomePage Bild senden
· Bier HomePage Testbericht senden
· Bier HomePage Kleinanzeige senden
· Bier HomePage Artikel posten
· Feedback geben
· Kontakt-Formular
· Seite weiterempfehlen

Community
· Bier HomePage Mitglieder
· Bier HomePage Gästebuch

Information
· Bier HomePage Impressum
· Bier HomePage AGB & Datenschutz
· Bier HomePage FAQ/ Hilfe
· Bier HomePage Statistiken
· Bier HomePage Werbung

Bier ausgeben Contest-Seite
· Bier ausgeben

Accounts
· Twitter
· google+

Bier HomePage ! Bier-Homepage BrowserGames
Pacman
Pacman
Tetris
Tetris
Asteroids
Asteroids
Space Invaders
Space Invaders
Frogger
Frogger

Pinguine / PenguinPush / Penguin Push
Pinguine
Birdie
Birdie
TrapShoot
TrapShoot

Bier HomePage ! Terminkalender
Juli 2025
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31  

Messen
Veranstaltung
Konzerte
Treffen
Sonstige
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

Bier HomePage ! Seiten - Infos
Bier HomePage - rund um's Thema Bier - Mitglieder!  Mitglieder:2631
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  News!  News:941
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Links!  Links:46
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Kalender!  Termine:0
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Lexikon!  Lexikon:15
Bier HomePage - rund um's Thema Bier - Forumposts!  Forumposts:350
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Testberichte!  Testberichte:291
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Galerie!  Galerie Bilder:574
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Kleinanzeigen!  Kleinanzeigen:134
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Never Ending Erotic Stories!  NE Stories Posts:1
Bier HomePage - rund um's Thema Bier -  Gästebuch!  Gästebuch-Einträge:5

Bier HomePage ! Online Web Tipps
Gratisland.de Pheromone

Bier-HomePage.de: News, Infos und Tipps rund um Bier, Bier brauen und Brauereien!

Bier HomePage - News ! Hausbau Handwerk Hexen - Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm !

Veröffentlicht am Dienstag, dem 02. Februar 2010 von Bier-Homepage.de

Bier Infos
Hausbau Handwerk Hexen - Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm !

Freie-PresseMitteilungen.de schreibt "Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm für 2010:
Hausbau, Handwerk, Hexen
Ritter, Römer und Rabauken
Osterburken. Das Living-History-Museum Adventon wartet wieder mit einem reichhaltigen Veranstaltungs-Programm für das Jahr 2010 auf. Neben dem Bau von Gebäuden und Installationen nach mittelalterlicher Manier, gibt es zahlreiche Events rund um erlebbare Geschichte. So kommen auch in diesem Jahr wieder die Wikinger, die Ritter, die Handwerker und Händler. Die Frühmittelalterreihe bringt Alamannen, Wikinger und Slawen, die Hochmittelalterreihe bringt Ritter, Templer und Skalden in den Odenwald. Als Saisonstart beteiligt sich der mittelalterliche Museumspark mit der Teilnahme am Lärmfeuer entlang des Limes.
Hertimanoth/ Hartung/ Eismond/ Januar:
An den Wochenenden treffen sich die Siedler, die selbständigen Handwerker und Händler und Freiwilligen, die Ehrenamtlichen und alle die neu hinzu stossen wollen nach Absprache im Forum des Vereines, www.siedler-von-adventon.de zum Holz fällen, zum Entrinden, Spalten und Bebeilen für neue Gehege und Gebäude.

Hornung/ Schmelzmond/ Februar
Auch im Februar gilt es, eine Menge für das Jahr vorzubereiten. Wieden werden geschnitten für das Flechten der Wände, Gräben müsen gezogen werden und Pfähle für neue Zäune geschnitten werden. Wer mithelfen will, der meldet sich unter info@adventon.de oder ruft an: 06291-647910.

Lenzing/ März

Alarm in Odenwald und Bauland. Angriff, Feuersbrunst, Nachrichtendienst. Das so genannte Lärmfeuer startet am 27. März die Veranstaltungs-Saison 2010. Mit solchen Feuern - Lärm kommt von Alarm und das wiederum bedeutet im eigentlichen Sinne "zu den Waffen" - warnte man sich gegenseitig sowohl entlang des Limes in den Römertagen, als auch im Mittelalter und noch im 30-jährigen Krieg.
Zahlreiche Museen, Vereine und Institutionen setzen mit dieser Veranstaltung konzertiert und zusammen am Lärmfeuer-Abend ein Zeichen gegen Geschichtslosigkeit.
Bürgermahle und Bauernschmause, Hochzeitsessen und römische Abende gibt es ab März wieder in Spießbürger und Schenke im Innenhof der Marienhöhe. Tafeln Trinken Tanzen ist das Winterprogramm und Musikalisch-literarisches Tafelkonfekt heißt das Sommerprogramm.Während das erstere eher die spaßige lustvolle Variante eines Baketts ist, handelt es sich bei der zweiten um ernsthafte "seriöse" Kultur zum Thema Nibelungen, Minne im Maien und Richard Löwenherz, die für 55 Euro an Donnerstagen (Gruppentermine) und Freitagen (Individual- & Gruppentermine) zu buchen sind.

Launing/ Ostermond/ April
Am 2. April öffnen sich wieder die Tore des Living-History- und Reenactment-Museums Adventon für das Österliche Frühlingsfest. Tiere streicheln, Osterbasteln aber vor allem Lämmer, Häschen und Küken stehen im Mittelpunkt des Interesses. Es wird wieder gebaut und gegraben, getöpfert, geseilert und Waffen klirren in Workshops und bei Vorführungen an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis Ende Oktober:
Vom 5. bis zum 7. April findet erneut die bereits weitläufig beliebte Adventon-Akademie statt. Kurse und Workshops in 30(!) verschiedenen Themen und Sachgebieten. Töpfern, Filzen, Stock-, und Schwertkampf, Feuerjonglage, Naalbinding, Balken bebeilen und Natursteinpflaster verlegen, Tanzen und Spielen lernen von historischen Instrumenten. Die Adventon-Akademie ist außerdem am ersten Juli- und am ersten Oktober-Wochenende aktiv. Alle Kurstermine und Dozenten unter www.adventon.de.
Ausschließlich um das historische Bauen geht es an den Wochenenden vom 15. bis 17. April, 21. bis 24. Mai und 11. bis 13. Juni. Diese Schwerpunktwochenenden sollen die Möglichkeit geben, intensiver den Bau zu beobachten, mitzuwirken oder selber zu lernen, ganz ohne die Ablenkung der Themenveranstaltung des Museums.
Der Welttanztag ist am 29. April alljährlich die Gelegenheit, im mittelalterlichen Ambiente historische Tänze zu erlernen. Traubentritt, Brenles, Chapelloise und andere sind schnell gelernt, wenn man mit Moni Podzierski und Live Musik tanzend den Tag verbringt.

Winnemond/ Wonemond/ Mai

30. April und 1. Mai: Nicht Hexenverbrennung und Blocksberg, aber großes Feuerspektakel und Tanz stehen auf dem Programm, wenn die Mittelalterhexen auftreten, der Met in Strömen fließt, Donner und Gloria für Theater sorgen und die Gruppe Gral Schaukämpfe zeigen wird. Das Museumsthema am nachfolgenden Wochenende ist Leben im 13. Jahrhundert mit den living historians der Gruppe "Reisecen". Am 2. Mai gibt es darüber hinaus das bekante Wikinger- oder Ulvengard-Bogenturnier für jedermann.
Am 12. Mai beginnt die erste Jahresausstellung in Adventon: Wasser im Mittelalter. Brunnen, Wasserspeier, Gargoiles und das Badehaus werden in verschiedenen Interpretationen arrangiert. Ein Bilderzyklus des Buchmalers und Kalligraphen Norman Hothum zeigt, dass Badehaus nicht zwingend etwas mit Reinlichkeit, wohl aber mit Lust zu tun haben kann. Die Töpferin Monika Podzierski aus Felsberg Saar zeigt Geschirr und alles aus Ton, was mit Wasser im Zusammenhang steht: Aquamanile, Tischbrunnen und Schüsseln. Der Steinmetz und Bildhauer Ingo Schneider präsentiert Wasserspeier des Mittelalters in Naturstein von hand gehauen.
Bauen im Mittelalter ist das Hauptthema des Museumsparks und dennoch gibt es ein paar Wochenenden, wo einfach ausschließlich das Bauen das Thema ist: Keine Ritter, keine Lager, keine Händler nur Bauhandwerker. Alle machen mit und sind dabei wenn es darum geht, Schindeln und Dachlatten für das Templerhaus zu spalten, Steine zu behauen und Balken aus Rundstämmen zu beilen. Zu Pfingsten geht es vier Tage lang um die Schmiede, die aufgestellt werden soll.
Die Templer kommen wieder am 29. und 30 Mai. Alles rund um Ritter und das Leben als Reisende, Christen, Kreuzfahrer.

Brachet/ Brachemond/ Juni

Der Welterbetag ist ein Gedenk- und Aktionstag der Unesco, um die Bedeutung von Kuturdenkmälern zu unterstreichen und zu bewerben. Alljährlich am ersten Wochenende im Juni findet dieser Tag statt. 2010 arbeiten die Osterburkener Museen erstmals zusammen, um entlang des römischen Grenzwalls einen historischen Zeitstrahl zu entwickeln, an dem entlang es einige Aktionen zur Geschichte von Auxiliare, Cicerones, Rittern und Bürgern geben soll. Am 6. und am 7. Juni gibt es Veranstaltungen rund um Ritter und Römer am Limes auf der Marienhöhe.
Am 17. Juni eröffnen die Museumsschneiderinnen die Ausstellung "Kopfbedeckungen im Mittelalter - von der Gugel zur Mitra.
19. und 20. Juni: Für viele noch immer ein Höhepunkt, ist das Ritterturnier, das nur einmal im Jahr zu Gast ist - drum herum viel mittelalterliches Tandaradei. Am 20. uni abends gibt es dann die Sonnwendfeier zum sommeranfang.

Heuert/ Heumond/ Juli

Vom 2. bis 4. Juli finden wieder reichlich Kurse der Adventon-Akademie statt. Es gibt immer was zum Lernen, vom Tanzen und Singen über Instrumente spielen und Töpfern bis zum Bierbrauen. Kurse im Internet oder im Handzettel es Museumsdorfes.
Am 9 Juli gibt sdas erste Tafelkonfekt zum thema Richard Löwenherz. Ein literarisch- musikalisches Abendessen mit dem Musikhistoriker Knud Seckel.
Die Historische Modenschau und das Schmiedefest finden am 17. und 18. Juli statt. Das Nibelungenlied steht zum Vortrag an bei exzellentem Abendessen im Spießbürger.

Ernting/ Erntemond/ August

7. und 8. August: Zum Historischen Kinderfest gibt es wieder zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder: Basteln, Malen, Ritterrüstung anziehen, Bogenschiessen, Handwerke aller Art. Die Eltern werden gebeten, sich zurückzunehmen und einmal die Kinder machen zu lassen, auch wenn es manchmal gefährlich aussieht: schmieden mit dem Hammer, heißes Eisen, matschiger Ton, meißeln in Stein...
14. und 15 August: Das einzige Wochenende in der Saison, an dem die Adventonis ausfliegen und an einem der größten Historienspektakel teilnehmen: Ritterturnier in Angelbachtal bei Sinsheim. Hunderte Ritter und Gaukler, Musiker und Händler, ein großes Ritterturnier. Das Museumscafé hat geöffnet.
20. bis 22. August: Bogenturnier in den Wäldern rund um die Marienhöhe und alles rund ums Traditionelle Bogenschiessen quer durch die Kulturen der Welt. Hier geht es um mehr, als um Robin Hood oder den Langbogen. Das über die Grenzen hinaus bekannte WOT, World of Traditionell setzt allerdings wegen der Bogenweltmeisterschaft aus und wird etwas kleiner, als in den Vorjahren. 2011 dann wieder in gewohnter Größe.

Scheiding/ Herbstmond/ September

18. bis 19. September: Die Wikinger kommen. Eine lebendige Ausstellung mit Wikingern aus ganz Europa. Lagerleben, Händler und Handwerker und alles einmal anders, als nur in Stereotypen und ganz ohne Wikingerhörnerhelme sondern in echt, in Farbe und zum anfassen, zum riechen, zum schmecken.

Weinmond/ Gilting/ Gilbhard/ Oktober

1.-3. Oktober: Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich in Adventon wieder einmal alle, die etwas lernen wollen: Jonglieren, Instrumente spielen, Schmieden, Töpfern, Tanzen...

9. und10. Oktober: Die einen kommen zum Ernte- und Backofenfest und die anderen zur großen Schlacht: Die HIKG, die Gewerkschaft der frühmittelalterlichen Darsteller erlebbarer Geschichte kommt zum Herbsttreffen. Mit Apfelpressen, Honigschleudern und landwirtschaftlichem Handwerk und mit Schwertern, Piken und Helmen.
Ganz andere kommen, um zu heiraten. Die nächste Schnapszahl gibt es erst in 13 Monaten und wer sich sein Heiratsdatum leicht merken will, der heiratet am zehnten zehnten zweitausendzehn beim Hochzeitsmahl in Adventon.
Aller Geister Abend ist am 30. und 31 Oktober tagsüber Spaß mit Kürbis und "Lanternjack" und abens Party in taverne und Spiesbürger.

Windmond/ Nebelung/ November

Das Lichterfest am 6. und 7. November will noch einmal Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Kerzen ziehen, Laternen bauen, Herbst- und Winterbasteln, Ernte-Nacharbeiten. Den Rest des Monats hat der Museumspark nur für die Bürgermahle geöffnet.

Jul- oder Dustermond, Dezember

2. und 3. Advent-Wochenende: Weihnachtsmarkt ohne elektrische Beleuchtung, ohne Plastikgirlanden und ganz ohne Konservenmusik. Allerdings vielleicht mit matschigen weil mittelalterlichen Wegen.
Das Programm wird mit allen Uhrzeiten und Künstlern, Handwerkern und Programmen auf der Internetseite ständig ergänzt unter www.adventon.de. Außerdem finden sich hier die Termine von Kursen, Workshops und Schulveranstaltungen sowie alle Hinweise zu Bürgermahlen, Festbanketten, Tafelkonfekten, Hochzeitsmahlen und weiteren Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Änderungen vorbehalten.

Die Histotainment GmbH und die Siedler von Adventon e.V. bauen eine Stadt des Mittelalters mit den Mitteln des Mittelalters in Echtzeit.
1. Erlebnismuseums-Park Adventon
Tina Meyr
Marienhöhe 1
74706 Osterburken
06291-6479 - 10

www.adventon.de

Pressekontakt:
Karfunkel-Verlag, Sabine Wolf, Abt. Original Text Sevices, Kundenzeitschriften & Supplements
Lea Müller
Hauptstrasse Süd 85, 69483
69483
WaldMichelbach
miwo@karfunkel.de
0172-7209289
http://karfunkel.de



Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf Freie-PresseMitteilungen.de

Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm für 2010:
Hausbau, Handwerk, Hexen
Ritter, Römer und Rabauken
Osterburken. Das Living-History-Museum Adventon wartet wieder mit einem reichhaltigen Veranstaltungs-Programm für das Jahr 2010 auf. Neben dem Bau von Gebäuden und Installationen nach mittelalterlicher Manier, gibt es zahlreiche Events rund um erlebbare Geschichte. So kommen auch in diesem Jahr wieder die Wikinger, die Ritter, die Handwerker und Händler. Die Frühmittelalterreihe bringt Alamannen, Wikinger und Slawen, die Hochmittelalterreihe bringt Ritter, Templer und Skalden in den Odenwald. Als Saisonstart beteiligt sich der mittelalterliche Museumspark mit der Teilnahme am Lärmfeuer entlang des Limes.
Hertimanoth/ Hartung/ Eismond/ Januar:
An den Wochenenden treffen sich die Siedler, die selbständigen Handwerker und Händler und Freiwilligen, die Ehrenamtlichen und alle die neu hinzu stossen wollen nach Absprache im Forum des Vereines, www.siedler-von-adventon.de zum Holz fällen, zum Entrinden, Spalten und Bebeilen für neue Gehege und Gebäude.

Hornung/ Schmelzmond/ Februar
Auch im Februar gilt es, eine Menge für das Jahr vorzubereiten. Wieden werden geschnitten für das Flechten der Wände, Gräben müsen gezogen werden und Pfähle für neue Zäune geschnitten werden. Wer mithelfen will, der meldet sich unter info@adventon.de oder ruft an: 06291-647910.

Lenzing/ März

Alarm in Odenwald und Bauland. Angriff, Feuersbrunst, Nachrichtendienst. Das so genannte Lärmfeuer startet am 27. März die Veranstaltungs-Saison 2010. Mit solchen Feuern - Lärm kommt von Alarm und das wiederum bedeutet im eigentlichen Sinne "zu den Waffen" - warnte man sich gegenseitig sowohl entlang des Limes in den Römertagen, als auch im Mittelalter und noch im 30-jährigen Krieg.
Zahlreiche Museen, Vereine und Institutionen setzen mit dieser Veranstaltung konzertiert und zusammen am Lärmfeuer-Abend ein Zeichen gegen Geschichtslosigkeit.
Bürgermahle und Bauernschmause, Hochzeitsessen und römische Abende gibt es ab März wieder in Spießbürger und Schenke im Innenhof der Marienhöhe. Tafeln Trinken Tanzen ist das Winterprogramm und Musikalisch-literarisches Tafelkonfekt heißt das Sommerprogramm.Während das erstere eher die spaßige lustvolle Variante eines Baketts ist, handelt es sich bei der zweiten um ernsthafte "seriöse" Kultur zum Thema Nibelungen, Minne im Maien und Richard Löwenherz, die für 55 Euro an Donnerstagen (Gruppentermine) und Freitagen (Individual- & Gruppentermine) zu buchen sind.

Launing/ Ostermond/ April
Am 2. April öffnen sich wieder die Tore des Living-History- und Reenactment-Museums Adventon für das Österliche Frühlingsfest. Tiere streicheln, Osterbasteln aber vor allem Lämmer, Häschen und Küken stehen im Mittelpunkt des Interesses. Es wird wieder gebaut und gegraben, getöpfert, geseilert und Waffen klirren in Workshops und bei Vorführungen an allen Samstagen, Sonn- und Feiertagen bis Ende Oktober:
Vom 5. bis zum 7. April findet erneut die bereits weitläufig beliebte Adventon-Akademie statt. Kurse und Workshops in 30(!) verschiedenen Themen und Sachgebieten. Töpfern, Filzen, Stock-, und Schwertkampf, Feuerjonglage, Naalbinding, Balken bebeilen und Natursteinpflaster verlegen, Tanzen und Spielen lernen von historischen Instrumenten. Die Adventon-Akademie ist außerdem am ersten Juli- und am ersten Oktober-Wochenende aktiv. Alle Kurstermine und Dozenten unter www.adventon.de.
Ausschließlich um das historische Bauen geht es an den Wochenenden vom 15. bis 17. April, 21. bis 24. Mai und 11. bis 13. Juni. Diese Schwerpunktwochenenden sollen die Möglichkeit geben, intensiver den Bau zu beobachten, mitzuwirken oder selber zu lernen, ganz ohne die Ablenkung der Themenveranstaltung des Museums.
Der Welttanztag ist am 29. April alljährlich die Gelegenheit, im mittelalterlichen Ambiente historische Tänze zu erlernen. Traubentritt, Brenles, Chapelloise und andere sind schnell gelernt, wenn man mit Moni Podzierski und Live Musik tanzend den Tag verbringt.

Winnemond/ Wonemond/ Mai

30. April und 1. Mai: Nicht Hexenverbrennung und Blocksberg, aber großes Feuerspektakel und Tanz stehen auf dem Programm, wenn die Mittelalterhexen auftreten, der Met in Strömen fließt, Donner und Gloria für Theater sorgen und die Gruppe Gral Schaukämpfe zeigen wird. Das Museumsthema am nachfolgenden Wochenende ist Leben im 13. Jahrhundert mit den living historians der Gruppe "Reisecen". Am 2. Mai gibt es darüber hinaus das bekante Wikinger- oder Ulvengard-Bogenturnier für jedermann.
Am 12. Mai beginnt die erste Jahresausstellung in Adventon: Wasser im Mittelalter. Brunnen, Wasserspeier, Gargoiles und das Badehaus werden in verschiedenen Interpretationen arrangiert. Ein Bilderzyklus des Buchmalers und Kalligraphen Norman Hothum zeigt, dass Badehaus nicht zwingend etwas mit Reinlichkeit, wohl aber mit Lust zu tun haben kann. Die Töpferin Monika Podzierski aus Felsberg Saar zeigt Geschirr und alles aus Ton, was mit Wasser im Zusammenhang steht: Aquamanile, Tischbrunnen und Schüsseln. Der Steinmetz und Bildhauer Ingo Schneider präsentiert Wasserspeier des Mittelalters in Naturstein von hand gehauen.
Bauen im Mittelalter ist das Hauptthema des Museumsparks und dennoch gibt es ein paar Wochenenden, wo einfach ausschließlich das Bauen das Thema ist: Keine Ritter, keine Lager, keine Händler nur Bauhandwerker. Alle machen mit und sind dabei wenn es darum geht, Schindeln und Dachlatten für das Templerhaus zu spalten, Steine zu behauen und Balken aus Rundstämmen zu beilen. Zu Pfingsten geht es vier Tage lang um die Schmiede, die aufgestellt werden soll.
Die Templer kommen wieder am 29. und 30 Mai. Alles rund um Ritter und das Leben als Reisende, Christen, Kreuzfahrer.

Brachet/ Brachemond/ Juni

Der Welterbetag ist ein Gedenk- und Aktionstag der Unesco, um die Bedeutung von Kuturdenkmälern zu unterstreichen und zu bewerben. Alljährlich am ersten Wochenende im Juni findet dieser Tag statt. 2010 arbeiten die Osterburkener Museen erstmals zusammen, um entlang des römischen Grenzwalls einen historischen Zeitstrahl zu entwickeln, an dem entlang es einige Aktionen zur Geschichte von Auxiliare, Cicerones, Rittern und Bürgern geben soll. Am 6. und am 7. Juni gibt es Veranstaltungen rund um Ritter und Römer am Limes auf der Marienhöhe.
Am 17. Juni eröffnen die Museumsschneiderinnen die Ausstellung "Kopfbedeckungen im Mittelalter - von der Gugel zur Mitra.
19. und 20. Juni: Für viele noch immer ein Höhepunkt, ist das Ritterturnier, das nur einmal im Jahr zu Gast ist - drum herum viel mittelalterliches Tandaradei. Am 20. uni abends gibt es dann die Sonnwendfeier zum sommeranfang.

Heuert/ Heumond/ Juli

Vom 2. bis 4. Juli finden wieder reichlich Kurse der Adventon-Akademie statt. Es gibt immer was zum Lernen, vom Tanzen und Singen über Instrumente spielen und Töpfern bis zum Bierbrauen. Kurse im Internet oder im Handzettel es Museumsdorfes.
Am 9 Juli gibt sdas erste Tafelkonfekt zum thema Richard Löwenherz. Ein literarisch- musikalisches Abendessen mit dem Musikhistoriker Knud Seckel.
Die Historische Modenschau und das Schmiedefest finden am 17. und 18. Juli statt. Das Nibelungenlied steht zum Vortrag an bei exzellentem Abendessen im Spießbürger.

Ernting/ Erntemond/ August

7. und 8. August: Zum Historischen Kinderfest gibt es wieder zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder: Basteln, Malen, Ritterrüstung anziehen, Bogenschiessen, Handwerke aller Art. Die Eltern werden gebeten, sich zurückzunehmen und einmal die Kinder machen zu lassen, auch wenn es manchmal gefährlich aussieht: schmieden mit dem Hammer, heißes Eisen, matschiger Ton, meißeln in Stein...
14. und 15 August: Das einzige Wochenende in der Saison, an dem die Adventonis ausfliegen und an einem der größten Historienspektakel teilnehmen: Ritterturnier in Angelbachtal bei Sinsheim. Hunderte Ritter und Gaukler, Musiker und Händler, ein großes Ritterturnier. Das Museumscafé hat geöffnet.
20. bis 22. August: Bogenturnier in den Wäldern rund um die Marienhöhe und alles rund ums Traditionelle Bogenschiessen quer durch die Kulturen der Welt. Hier geht es um mehr, als um Robin Hood oder den Langbogen. Das über die Grenzen hinaus bekannte WOT, World of Traditionell setzt allerdings wegen der Bogenweltmeisterschaft aus und wird etwas kleiner, als in den Vorjahren. 2011 dann wieder in gewohnter Größe.

Scheiding/ Herbstmond/ September

18. bis 19. September: Die Wikinger kommen. Eine lebendige Ausstellung mit Wikingern aus ganz Europa. Lagerleben, Händler und Handwerker und alles einmal anders, als nur in Stereotypen und ganz ohne Wikingerhörnerhelme sondern in echt, in Farbe und zum anfassen, zum riechen, zum schmecken.

Weinmond/ Gilting/ Gilbhard/ Oktober

1.-3. Oktober: Zum Tag der Deutschen Einheit treffen sich in Adventon wieder einmal alle, die etwas lernen wollen: Jonglieren, Instrumente spielen, Schmieden, Töpfern, Tanzen...

9. und10. Oktober: Die einen kommen zum Ernte- und Backofenfest und die anderen zur großen Schlacht: Die HIKG, die Gewerkschaft der frühmittelalterlichen Darsteller erlebbarer Geschichte kommt zum Herbsttreffen. Mit Apfelpressen, Honigschleudern und landwirtschaftlichem Handwerk und mit Schwertern, Piken und Helmen.
Ganz andere kommen, um zu heiraten. Die nächste Schnapszahl gibt es erst in 13 Monaten und wer sich sein Heiratsdatum leicht merken will, der heiratet am zehnten zehnten zweitausendzehn beim Hochzeitsmahl in Adventon.
Aller Geister Abend ist am 30. und 31 Oktober tagsüber Spaß mit Kürbis und "Lanternjack" und abens Party in taverne und Spiesbürger.

Windmond/ Nebelung/ November

Das Lichterfest am 6. und 7. November will noch einmal Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Kerzen ziehen, Laternen bauen, Herbst- und Winterbasteln, Ernte-Nacharbeiten. Den Rest des Monats hat der Museumspark nur für die Bürgermahle geöffnet.

Jul- oder Dustermond, Dezember

2. und 3. Advent-Wochenende: Weihnachtsmarkt ohne elektrische Beleuchtung, ohne Plastikgirlanden und ganz ohne Konservenmusik. Allerdings vielleicht mit matschigen weil mittelalterlichen Wegen.
Das Programm wird mit allen Uhrzeiten und Künstlern, Handwerkern und Programmen auf der Internetseite ständig ergänzt unter www.adventon.de. Außerdem finden sich hier die Termine von Kursen, Workshops und Schulveranstaltungen sowie alle Hinweise zu Bürgermahlen, Festbanketten, Tafelkonfekten, Hochzeitsmahlen und weiteren Veranstaltungen, Öffnungszeiten und Eintrittspreisen. Änderungen vorbehalten.

Die Histotainment GmbH und die Siedler von Adventon e.V. bauen eine Stadt des Mittelalters mit den Mitteln des Mittelalters in Echtzeit.
1. Erlebnismuseums-Park Adventon
Tina Meyr
Marienhöhe 1
74706 Osterburken
06291-6479 - 10

www.adventon.de

Pressekontakt:
Karfunkel-Verlag, Sabine Wolf, Abt. Original Text Sevices, Kundenzeitschriften & Supplements
Lea Müller
Hauptstrasse Süd 85, 69483
69483
WaldMichelbach
miwo@karfunkel.de
0172-7209289
http://karfunkel.de



Veröffentlicht von >> PR-Gateway << auf Freie-PresseMitteilungen.de"

(Artikel-Titel: Hausbau Handwerk Hexen - Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm !)

Für die Inhalte dieser Veröffentlichung ist nicht Bier-Homepage.de als News-Portal sondern ausschließlich der Autor verantwortlich (siehe AGB). Haftungsausschluss: Bier-Homepage.de distanziert sich von dem Inhalt dieser Veröffentlichung (News / Pressemitteilung inklusive etwaiger Bilder) und macht sich diesen demzufolge auch nicht zu Eigen!

"Hausbau Handwerk Hexen - Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm !" | Anmelden oder Einloggen | 0 Kommentare
Grenze
Für den Inhalt der Kommentare sind die Verfasser verantwortlich.

Keine anonymen Kommentare möglich, bitte zuerst einloggen oder anmelden


Diese Web-Videos bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

Hachenburger Space Pils - die echte, ganze Story

Hachenburger Space Pils - die echte, ganze Story
Top 10 Best Global Beers (by WatchMojo.com)

Top 10 Best Global Beers (by WatchMojo.com)
Wo schmeckt Bayerns Bier am besten? Regierungsbezir ...

Wo schmeckt Bayerns Bier am besten? Regierungsbezir ...

Alle Web-Video-Links bei Bier-Homepage.de: Bier-Homepage.de Web-Video-Verzeichnis


Diese Fotos bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

Muenchen-Hofbraeuhaus-2015-150724-DSC_011 ...

Biermuseum-Bruegge-2016-160912-DSC_5970.j ...

Hopfenanbau-Bayern-2015-150724-DSC_0359.J ...


Alle Fotos in der Foto-Galerie von Bier-Homepage.de: Bier-Homepage.de Foto - Galerie

Diese Lexikon-Einträge bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

 Jever (Bier)
Jever ist eine nach ihrer Herkunftsstadt Jever benannte deutsche Biermarke und wird vom Friesischen Brauhaus zu Jever seit 1848 gebraut. Geschichte: Als das Friesische Brauhaus zu Jever 1848 von Diedrich König gegründet wurde, war es nur eine von vielen Brauereien der Region. Nach seinem Tod 1867 verkaufte sein Sohn die Brauerei. Der neue Eigentümer Theodor Fetköter begann damit, den kleinen Familienbetrieb in eine große Brauerei zu verwandeln, begann Werbung zu machen und fertigte speziel ...
 Helles
Das Helle als Biersorte ist vor allem in Bayern ein untergäriges, gelbes Bier mit einer Stammwürze zwischen 11 und 13 % und einem Alkoholgehalt von 4,5 bis 6 %. Dabei gibt es keine scharfe Grenze zu den Biersorten Lager und Export. Dasselbe Bier kann vielmehr als „Helles“, „Lager“, „Halbe“ oder „Export“ im Handel sein. Biere gibt es in unterschiedlichen Farbschattierungen von hellgelb bis schwarz. Der Einfachheit halber wird oft grob zwischen hellen und dunklen Bieren unterschieden, wobei die ...
 Wernesgrüner Brauerei
Die Wernesgrüner Brauerei GmbH ist eine deutsche Brauerei aus Steinberg-Wernesgrün im sächsischen Vogtland. Hergestellt wird mit seit 1436 bestehender Brautradition die „Wernesgrüner Pils Legende“. Die Brauerei gehört seit dem Jahr 2002 zur Bitburger Getränkegruppe. Ihre derzeitige Jahresproduktion beträgt etwa 850.000 Hektoliter. Wernesgrüner ist Namensgeber der Landesliga Sachsen und Hauptsponsor des 1. FC Magdeburg. Weiter zum Thema Wernesgrüner bei  Radeberger Exportbierbrauerei
Die Radeberger Exportbierbrauerei wurde im Jahr 1872 in Radeberg bei Dresden gegründet. Die Brauerei ist nach eigenem Bekunden die erste in Deutschland, die Bier ausschließlich nach Pilsner Brauart braute. Die Brauerei produziert und vertreibt heute nur eine Marke, das Radeberger Pilsner. Im Brauerei-Ausschank, welcher direkt unterhalb der Brauerei in Richtung Altstadt gelegen ist, ist daneben auch ein Zwickelbier erhältlich. 2001 erreichte sie einen Jahresausstoß von 1.966.000 hl Bier. Im Ja ...
 Bier
Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, welches durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe zugesetzt. Der Alkoholgehalt von normalen Biersorten liegt in Deutschland und Österreich in der Regel zwischen 4,5 und 6 Prozent. Im weiteren Sinne versteht man unter Bier jedes alkoholhaltige Getränk, das auf Basis von verzuckerter Stärke hergestellt wurde, ohne dass dabei e ...
 Berliner Weiße
Die Berliner Weiße ist ein Schank- oder Flaschenbier, eine markenrechtlich geschützte Spezialität, die nur in Berlin hergestellt werden darf. Sie hat eine Stammwürze von 7-8% und einen Alkoholgehalt von ca. 2,8 %vol. Ihre Farbe ist ein dunkles, leicht hefetrübes Gelb. Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10 °C. Geschichte: Sehr wahrscheinlich hatte das Getränk seinen Ursprung im 16. Jahrhundert. 1526 kehrte der Brauer Cord Broihan nach einem Aufenthalt in Hamburg in seine Heimat Halb ...
 Weißbier
Weißbier ist ein obergäriges Bier, das in Deutschland mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt sein muss. Oft nennt man es einfach „Weizenbier“, „Weizen“, „Hefeweizen“ oder „Hefe“. Hauptsächlich in Bayern kommt – mit Ausnahme Frankens, der nördlichen Oberpfalz, Niederbayerns nördlich der Donau und Schwabens – der ältere, allgemeine Begriff Weißbier vor. Aus etymologischer Sicht leitet sich „Weizen“ von „weiß“ ab: „Weißbier“ ist sprachgeschichtlich ursprünglicher. Weißbier hat in der R ...
 Bockbier
Bockbiere, auch Starkbiere genannt, sind ober- oder untergärige Biere, deren Stammwürzegehalt über 16 % liegt. Es gibt helle und dunkle Bockbiere. Ein Starkbier wird mit einem höheren Stammwürzegehalt als ein normales Voll- oder Schankbier eingebraut. Die Maische ist dickflüssiger, da weniger Wasser hinzugegeben wird. Ein Doppelbock ist ein Bockbier, das mit einem Stammwürzegehalt von über 18 % eingebraut wird. Der Alkoholgehalt beträgt dabei zwischen 5 und 12 %. Biere dieser Gruppe haben ...
 Kölsch
Kölsch ist ein helles, blankes (gefiltertes), hopfenbetontes und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3% und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,9%. Welches Bier sich „Kölsch“ nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985. Regionale Spezialität: Bierbrauen hat in Köln eine Tradition, die bis ins Jahr 873 zurückreicht. Das Kölsch von heute gibt es seit gut 100 Jahren. Im Jahr 1918 warb die Brauerei Sünner zum ersten Mal mit dem Begriff Kölsch fü ...
 Stammwürze
Die Stammwürze oder der Stammwürzgehalt ist eine entscheidende Messgröße beim Bierbrauen. Sie bezeichnet den Anteil der aus dem Malz und Hopfen im Wasser gelösten nicht-flüchtigen Stoffe vor der Gärung. Das sind vor allem Malzzucker, Eiweiß, Vitamine und Aromastoffe. Die Würze hat für die Bierherstellung dieselbe Bedeutung wie der Most (der gepresste Traubensaft) für die Weinherstellung. Vereinfachend wird also Most zu Wein und Würze zu Bier durch die alkoholische Vergärung mittels Hefe. Dem Beg ...

Diese Web-Links bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

Links sortieren nach: Titel (A\D) Datum (A\D) Bewertung (A\D) Popularität (A\D)

 Brauen.de
Beschreibung: Bier brauen ist einfacher, als so mancher denkt. Und es bietet vielfältige Möglichkeiten. Der Anreiz, Bier selbst herzustellen, liegt für Heimbrauer vor allem darin, dem Bier eine eigene Note zu verleihen. Schon mit wenigen Geräten lässt sich der heimische Keller in eine kleine Hausbrauerei verwandeln. Und dann kann man sich nach Herzenslust ausprobieren!
Hinzugefügt am: 28.07.2008 Besucher: 2976 Link bewerten Kategorie: Bier selber brauen

Diese Forum-Threads bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

 Interessantes vom Feldschlößchen Stammhaus (DaveD, 23.03.2012)

 Videoanleitung: Eigenes Bier zu Hause brauen (Romy76, 13.08.2015)

Diese Forum-Posts bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

  Also wenn ich mir so die Wochenprospekte von Netto anschaue, da ist jede Woche ein Bierangebot für unter 10 € pro Kasten. Diese Woche Ur-Krostitzer, zwei Kästen für 19 €. Und ich habe schon gehö ... (HannesW, 12.03.2021)

  Na Hauptsache sie halten im Sommer durch. Nicht wie letztes Jahr als auf einmal bestimmte Sorten nicht mehr gab. Da kam dann die Ausrede Kasten und Leergutmangel. Dürfte ja bei den Sorten nicht ... (Hans-Peter, 12.03.2020)

  Du übersiehst da einiges. Immerhin ist diese Frau die zweite Legislaturperiode im Amt. Meisterin der Hauswirtschaftslehre im ländlichen Raum, so lautet ihr Berufsabschluss. Also nichts mit Medi ... (Erwin3, 10.03.2019)

  Man braucht sich nur mal die satten Marketingabteilungen der Braukonzerne anzuschauen und sieht sofort wo sie inzwischen gelandet sind. Wie pflegte der geniale österreichische Schriftsteller Karl ... (DaveD, 01.10.2018)

  Flaschen ist mir neu. Ich bin ja geborener Ossi und in unserer Firma hatten wir einen der sammelte leere Bierdosen. Vermute mal, weil die bei uns nicht gab. Dabei waren wir froh wenn es im Somm ... (Ralphi-K, 16.12.2017)

 Also ich glaube, dass das Etikett mit das Entscheidenste überhaupt ist, wenn man ein neues Bier raus bringt.Natürlich sind je nach Vermarktungsraum auch Mundpropaganda und evtl. Verköstigungen wichtig ... (BlutgruppeOettinger, 12.10.2017)

  Du schreibst Veltins ist gut und das du tschechisches Bier magst. Nennst dich aber BlutgruppeOettinger? Dann solltest du vielleicht mal eine Lanze für das Oettinger Bier brechen. Denn wenn man ... (DaveD, 31.08.2017)

 Hi Heinz, dieses Six-Pack mit internationalen Biersorten ist schon mal eine super Idee. Ich war letztens in Leipzig und bin dort auf einen Bier-Shop mitten in der Innenstadt gestoßen. Da gab es auc ... (BlutgruppeOettinger, 28.06.2017)

  Das kann durchaus sein, dass Einwegflaschen wieder zum Einsatz kommen. Denn die sind noch das letzte traurige Überbleibsel die unsäglichen Rot-Grün-Regierung unter Schröder. Ich jedenfalls habe ... (HannesW, 03.05.2017)

 Ich kenne einen Haufen der Biere aus diesen Paketen. Ist zum Kennenlernen schon ok, sonst aber echt etwas teuer teilweise. Aber Craftbeer ist ja generell nicht sehr günstig, und Bier von Großbrauer ... (BierProfiler, 07.11.2016)

Diese Testberichte bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

 Cerveza Palax – einfach ein gutes Bier Ein Vorteil der Globalisierung ist, du kannst dir Essen und Trinken aus aller Welt zu dir nach Hause kommen lassen. Du warst bei deinem letzten Spanienurlaub von eine bestim ... (Udo van der Ahe, 03.5.2021)

 Frankfurter Export Hätte gar nicht gedacht, dass man so etwas in Brandenburg herstellen kann. Aber die Frankfurter Brauhaus GmbH in Frankfurt ist tatsächlich die einzige Großbrauerei in Bundesland Brandenbu ... (Stefan Dingelmair, 12.5.2020)

 Tigerbier aus Singapur Wer an asiatisches Bier denkt, denkt zuerst an Tsingtao. Und unmittelbar vor Ostern hat Feinkost-Albrecht ein paar internationale Marken ins Sortiment genommen. Und man erkennt au ... (Friedbert Dräger, 25.3.2020)

 Perlenbacher Strong Wer schon mal Durst in der Not hatte, der hat auch schon mal die Hausmarke von Lidl im 6er Pack gekauft. Bei richtiger Temperatur kann man das durchaus trinken. Aber je ... (Jens Peter Grundmann, 01.1.2020)

 Rotbier von König Pilsener Durch die sogenannten Craft-Biere ist ein Teil der Umsätze der großen Brauereien weggebrochen. Also mussten sie sich was einfallen lassen um einen Teil der Kundschaft zurück zu ge ... (Lydia Morawetz, 24.10.2019)

 Burschenpils von der Jenaer Papiermühle Also wer mal in der Nähe von Jena ein paar Tage zu tun hat für den ist der Braugasthof Papiermühle ein Muss. Am besten wäre es sie planen es zur warmen Jahreszeit ein, denn sie h ... (Martin Frauenholz, 02.10.2019)

 Waterloo Triple Blond Man könnte fast annehmen Lidl entwickelt sich zum Bierlieferanten für Feinschmecker. Hatten sie doch wieder mehrere Sorten Biere aus unseren Nachbarländern im Angebot. ... (Arndt de Vries, 15.8.2019)

 Clan Scotch Ale von Braufactum Jeder kennt in Dresden am Albertplatz das DVB-Gebäude. Das und ein Anbau gehört jetzt zu Simmel, einem der größten Edeka-Francisenehmer." Und wie das so an einem Donnerstagvormitt ... (Lukas Reuter, 22.1.2019)

 Carlsberg bei Aldi Nord Jetzt scheint auch der Discounter ab und an mal anderes Bier verkaufen zu wollen als deutsche Industriebrühe. Na jedenfalls sehe ich Carlsberg in der 0,33 L Dose im Angebotsregal. ... (Felix Drescher, 04.9.2018)

 Freiberger Premium Pils Da gibt es dieses Premiumpils von Freiberger bei Netto den Kasten zu 8,80 €, kann das noch Premium sein? Ich habe mal zu Testzwecken zwei Flaschen gekauft und in den Kühlschrank p ... (Markus Kroos, 05.6.2018)

Diese News bei Bier-Homepage.de könnten Sie auch interessieren:

 Gefühlvolle Soul Musik beim Baltic Soul Weekender 2025 am Weissenhäuser Strand (PR-Gateway, 12.05.2025)


12. Mai 2025 - Vom 23. bis 25. Mai 2025 findet im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand wieder das beliebte Soul-Festival Baltic Soul Weekender statt. "Herzerwärmende Musik, faszinierende Live-Shows und gemeinsam durchtanzte Nächte - darauf können sich die Gäste des Baltic Soul Weekender 2025 freuen. Die Fans der Musik für die Seele können auf fünf separaten Indoor Dance-Floors ein Musikfestival mit einem einzigartigen Line-up in einer ganz besonderen Location genießen - wir ...

 Bunte Akzente für die perfekte Gartenparty (PR-Gateway, 30.04.2025)
Moderne Tischwäsche und kreative Accessoires von erwinmueller.de sorgen für eine einladende Atmosphäre

Der Sommer naht und damit auch die ersten geselligen Runden unter freiem Himmel. Mit schicken Outdoor-Textilien werden Feiern zum vollen Erfolg. In der neuen Themenwelt "Gartenparty" stellt erwinmueller.de bunte Tischwäsche und kreative Accessoires für jeden Geschmack und jeden Anlass vor.



Biertisch und -bank ...

 Heide Hotel Reinstorf startet in Veranstaltungs-Frühling (PR-Gateway, 10.04.2025)
Osterbrunch, Tanz in den Mai mit G.G. Anderson und Biergarteneröffnung

Reinstorf, 10. April 2025. Das Heide Hotel Reinstorf ( https://heide-hotel-reinstorf.de/) startet mit einer Reihe von besonderen Angeboten unter dem Motto "Momente, die bleiben / #moments" durch. Los geht"s am 20. und 21. April mit einem leckeren Osterbrunch inklusive Prosecco und Schokohase (ab 11:30 Uhr bis 14:00 Uhr, 49 Euro pro Person) gefolgt vom " ...

 Saisonstart Waterpark und Fußballgolf-Anlage sowie beliebtes Oster-Riding am Weissenhäuser Strand (PR-Gateway, 10.04.2025)


10. April 2025 - Morgen starten der Waterpark und die Fußballgolf-Anlage im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand in die diesjährige Saison - am 21. April findet am Wasserskilift im Waterpark dann das große Oster-Riding von 12 bis 17 Uhr mit DJ John und gastronomischen Highlights statt. An diesem Tag ist der Eintritt für alle Gäste frei. Wasserski- und Wakeboard-Fahrer erhalten an diesem Tag einen 50 Euro Preisvorteil für den Kauf einer Jahreskarte.



"Wie je ...

 Lammsbräu legt bei Alkoholfreien zu und stabilisiert Umsatz auf hohem Niveau (PR-Gateway, 01.04.2025)


- Absatz der alkoholfreien Getränke um 2,1 Prozent gestiegen, Umsatz erreicht Vorjahresmarke

- Bio-Pionier festigt Position in der Spitzengruppe der deutschen Hersteller für alkohol-freie Biere



Neumarkt in der Oberpfalz, 1. April 2025 - Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat 2024 ei-nen Umsatz von 31,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Damit erreichte das Familienunternehmen aus der Oberpfalz in einem fordernden Marktumfeld wieder die Marke des Vorjahres (2023: ...

 Fröhliches Wiedersehen beim Ehemaligen Treffen am Weissenhäuser Strand (PR-Gateway, 31.03.2025)


31. März 2025 - Am vergangenen Samstag fand, wie jedes Jahr, das Ehemaligen Treffen im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand statt. "Wir freuen uns immer, wie viele Ehemalige unserer Einladung folgen und damit ihre Verbundenheit mit dem Weissenhäuser Strand zeigen. Über 100 ehemalige und aktuelle Crewmitglieder sowie unsere Aushilfen feierten ein gelungenes Fest mit einem DJ sowie vielen spannenden Geschichten und persönlichen Erinnerungen aus den letzten fünf Jahrzehnten. Al ...

 Letzte Kinoabende der Saison im Subtropischen Badeparadies am Weissenhäuser Strand (PR-Gateway, 03.03.2025)


3. März 2025 - Am 8. März erleben die Gäste des Subtropischen Badeparadieses im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand den Kinofilm "Die Schlümpfe 3 - Das verlorene Dorf" aus dem Jahr 2017. Die beliebten kleinen blauen Schlümpfe bestehen viele Abenteuer und begeistern Groß und Klein. Das letzte Kinoschwimmbad dieser Saison findet dann am 22. März statt - mit dem Filmknaller "Paw Patrol - Der Kinofilm" aus dem Jahr 2021 können besonders die kleinen Gäste bei den spannenden Erle ...

 Letztes Lichtermeer der Saison im Dünenbad am Weissenhäuser Strand (PR-Gateway, 27.02.2025)


27. Februar 2025 - Am 7. März 2025 findet das letzte Lichtermeer dieser Saison im Dünenbad des 4-Sterne-Strandhotels im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand unter dem Motto "Nordlichter" statt. Für die Gäste heißt es dann wieder Spa, Sauna und Schwimmen - dabei wird die ganze Wellnesslandschaft stimmungsvoll zwischen 18 und 22 Uhr mit vielen farbigen Bällen bunt erleuchtet.



"Wir freuen uns sehr auf das letzte Lichtermeer der Saison 2024/25 in unserem Dünen ...

 Weissenhäuser Strand: Messe-Teilnahmen 2025 in Hamburg und Dänemark (PR-Gateway, 05.02.2025)


5. Februar 2025 - In Hamburg nimmt das Team vom Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand vom 6. bis 9. Februar an der Messe "REISEN & CARAVANING Hamburg" teil. Interessierte Leserinnen und Leser finden den Stand in Halle B7, Stand Nr. B7.753. "Wir haben für alle Messebesucher ein tolles Messeangebot: sie sparen 20 Prozent bei der nächsten Buchung auf den tagesaktuellen Übernachtungspreis. Der Eintritt ins Subtropische Badeparadies und ins Abenteuer Dschungelland sind hier schon ...

 Faschings-Lichtermeer im Dünenbad am Weissenhäuser Strand (PR-Gateway, 04.02.2025)


4. Februar 2025 - Am Freitag findet das nächste Lichtermeer im Dünenbad des 4-Sterne-Strandhotels im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand unter dem Motto "Fasching" statt. Die gesamte Wellnesslandschaft wird wieder stimmungsvoll zwischen 18 und 22 Uhr mit vielen farbigen Bällen bunt erleuchtet.



"Wir freuen uns auf das nächste Lichtermeer-Event in unserem schönen Dünenbad - passend zur Faschings-Zeit kreiert unser Team im Strandhotel fruchtig-frische Sauna- ...

Werbung bei Bier-Homepage.de:





Hausbau Handwerk Hexen - Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm !

 
Bier HomePage ! Aktuelles Amazon-Schnäppchen

Bier HomePage ! Video Tipp @ Bier-Homepage.de

Bier HomePage ! Online Werbung

Bier HomePage ! D-P-N News Empfehlungen
· Suchen im Schwerpunkt Bier Infos
· Weitere News von Bier-Homepage


Die meistgelesenen News in der Rubrik Bier Infos:
Swiss Display zieht für Fürstenberg alle Register!


Bier HomePage ! Artikel Bewertung
durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

schlecht
normal
gut
Sehr gut
Exzellent



Bier HomePage ! Online Werbung

Bier HomePage ! Möglichkeiten

Druckbare Version  Druckbare Version

Diesen Artikel an einen Freund senden  Diesen Artikel an einen Freund senden


Firmen- / Produktnamen, Logos, Handelsmarken sind eingetragene Warenzeichen bzw. Eigentum ihrer Besitzer und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Artikel und alle sonstigen Beiträge, Fotos und Images sowie Kommentare etc. sind Eigentum der jeweiligen Autoren, der Rest © 2008 - 2024!

Wir betonen ausdrücklich, daß wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/oder auf die Inhalte verlinkter Seiten haben und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinken Seiten und machen uns deren Inhalte auch nicht zu Eigen. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Banner, Buttons, Beiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen.

Sie können die Schlagzeilen unserer neuesten Artikel durch Nutzung der Datei backend.php direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Homepage rund um's Thema Bier / Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung. Diese Seite verwendet Cookies. Wenn Sie sich weiterhin auf dieser Seite aufhalten, akzeptieren Sie unseren Einsatz von Cookies.

Hausbau Handwerk Hexen - Osterburkener Living-History-Museum mit vollem Programm !