Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 45 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Bier HomePage Rubriken
|
|
Lebensmittel Online Markt
|
|
Haupt - Menü
|
|
Bier-Homepage BrowserGames
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Linkprofile @ Forum-Central : Bayerisches Bier bei Bayrisch-Bier.de
[ Link-Kommentare | Weitere Details | Editor-Bewertung | Modifizieren | Fehlerhaften Link melden ]
Linkbewertungs- Details gesamte Stimmen: 0 Ingesamt bewertet: 0
Registrierte Nutzer | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von Mitgliedern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | Kommentaranzahl: 0 | |
* Achtung: Diese Seite bewertet Stimmen von registrierten und unregistrierten Usern im Verhältnis 10 zu 1. | Unregistrierte Teilnehmer | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von unregistrierten Teilnehmern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | |
* Achtung: Diese Seite bewertet interne zu externen Stimmen im Verhältnis 20 zu 1. | Extern abstimmenende | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Abstimmenden von Extern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | |
[ Website besuchen | Bewerten ]
Ist es von Dir? Ermögliche Deinen Besuchern das Bewerten Deiner Seite! |
|
Interessante Forum-Central - News: |
Das Frühjahrssingen im Brauereigasthof Hotel Aying - Eine Ode an den Frühling (PR-Gateway, 27.03.2018) München/Aying, 27. März 2018 - Unverfälschte, bayerische Volksmusik: Mit dem traditionellen "Ayinger Frühjahrssingen" läutet der Brauereigasthof Hotel Aying am 13. April 2018 den Frühling ein.
Auch dieses Jahr verspricht die hochkarätige Besetzung des Ayinger Volksmusikabends ein voller Erfolg zu werden: Von Moderator und Organisator Hans Schönauer handverlesen und angeleitet, musizieren und singen dieses Mal die Kranzberg B ...
Eine Frage des guten Geschmacks: Bierverkostung und Qualitätsmanagement bei der Paulaner Brauerei (PR-Gateway, 20.03.2018) (Mynewsdesk) ?Gut, besser, Paulaner? ? der bekannte Slogan der Paulaner Brauerei ist nicht nur ein Werbespruch, sondern eine Richtschnur für jeden Paulaner Mitarbeiter. Seit 1634 steht der Name Paulaner für höchste Qualität und Münchner Bierkultur. Eines der wichtigsten Schritte der Qualitätssicherung ist dabei die Bierverkostung. Seit kurzem findet diese in einem neuen, bestens ausgerüsteten Verkostungsraum in der Brauerei statt. Gestern wurde dieser erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. ...
Kulinarische Weihnachten im Brauereigasthof Hotel Aying (PR-Gateway, 15.12.2017) Aying/München, Dezember 2017 - An den Weihnachtsfeiertagen hinterm Herd stehen? Nicht nötig! Denn am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bietet die Küchenbrigade des Restaurants August und Maria im Brauereigasthof Hotel Aying ein festliches Menü für die ganze Familie. Im feierlich geschmückten Saal oder einer der gemütlichen Stuben genießen die Gäste traditionell bayerische Weihnachtsgerichte.
Heiligabend ist vorbei. Die Geschenke ...
Angebot der MarkenBörse: Die fast 100 jährige Deutsche Biermarke 'Bayernstoff' ist zu verkaufen! (Bier-Homepage, 13.09.2017) OpenPr.de: Bierbrauen hat in Deutschland eine lange Tradition. Traditionen werden gepflegt und weiter gegeben. Dies soll auch für die deutsche Biermarke "Bayernstoff" gelten.
Die Marke "Bayernstoff" wurde wurde bereits 1924 als "Warenzeichen" angemeldet für BIER. Die Eintragung erfolgte als Wortmarke.
Diese Anmeldung besteht bis heute. Zudem erfolgte eine weitere Markenanmeldung "Bayernstoff" im Jahre 1997 für Mineralwässer, Fruchtgeträn ...
OKTOBERFEST wie in '1000 und 1 Nacht' mit der dachauer Band HAPPY HOUR (PR-Gateway, 10.10.2017) HAPPY HOUR bringt ein Stück Bayern und Oktoberfest in den Orient
OKTOBERFEST wie in "1000 und 1 Nacht" mit der Dachauer Band HAPPY HOUR
Die bekannte Dachauer Volksfest- Hochzeits- und Party- Band HAPPY HOUR bringt ein Stück Bayern und Oktoberfest in den Orient!
Nach ihrem legendären Fernsehauftritt in der VOX-TV Serie "4 Hochzeiten und eine Traumreise" bei der sie den 1. Platz in der Kategorie "Stimmung" belegt und von wohl bekanntesten, deutschen Wedding-Plane ...
Bockbier und Federweißer im Restaurant Rosmarin (PR-Gateway, 06.10.2017) Oktober-Gourmetevent in Erlanger Hauben-Restaurant läutet den Herbst ein
Mit einem Gourmet - Event der Extraklasse läutet das Haubenlokal des Hotels Bayerischer Hof Erlangen die dritte Jahreszeit ein. Vom 6. bis zum 14. Oktober präsentiert Küchenchef Maximilian Wiegner und sein Küchenteam kulinarische Hochgenüsse rund um und mit die zwei alkoholischen Spezialitäten Bockbier und Federweißer.
Kaum ein Getränk in Deutschland erfreut sich solch großer Beliebtheit wie das Bier. W ...
Oktoberfest bei SchuhXL - Schuhe in Übergrößen - das Schuhhaus wird zum Stadl (PR-Gateway, 20.09.2017) Peter Feldmann, Inhaber von SchuhXL, dem Salzbergener Fachgeschäft für Schuhe in Übergrößen, ist immer für eine Überraschung gut. Am Samstag, den 23.9.12017, verzaubert sein Schuhhaus mit Oktoberfest-Atmosphäre. Wer vom Schuhe anprobieren müde ist, darf sich an Weißwurst, Brez'n und einer Maß Stadl-Bier laben. Die ersten 300 Schuhkäufer erhalten einen Gutschein für Weißwurst, Brez'n und Stadl-Bier und genießen die Stärku ...
Großes Oktoberfest-Spektakel an drei Wochenenden (PR-Gateway, 18.09.2017) Am 29. September startet das Dorf Münsterland in die Oktoberfest-Saison
Am 29. September startet das Dorf Münsterland in die Oktoberfest-Saison
Großes Oktoberfest-Spektakel an drei Wochenenden
Legden. Das Münchner Traditionsfest hat sich über die bayerischen Landesgrenzen hinaus seit Jahren auch im Münsterland fest etabliert. Und die "Wies"n" im Dorf Münsterland erfreut sich bald ebenso großer Beliebtheit wie das Original. Der rustikale Dorfcharakter mit seinen zahlreich ...
König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg vertraut auf 1-2-social (PR-Gateway, 09.08.2017) Die Social-Media-Agentur betreut die traditionsreiche Brauerei ab sofort im Bereich Social Media.
München, 09. August 2017. Als eine der traditionsreichsten Brauereien Bayerns setzt die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg die rund 800 Jahre währende Brautradition des Hauses Wittelsbach fort. Die königlichen Biersorten der Brauerei stehen für höchste Qualität, Reinheit und Naturbelassenheit und erfre ...
Winfried Kretschmann (B'90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, wurde in Berlin neuer 'Botschafter des Bieres' / Bundestagspräsident Lammert übergab das Ehrenamt an seinen Nachfolger! (Bier-Homepage, 01.07.2017) Zum neuen "Botschafter des Bieres"
Berlin (ots) - Der Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, ist neuer "Botschafter des Bieres".
Auf dem Deutschen Brauertag (...) in Berlin wurde der Ministerpräsident von den deutschen Brauern mit dem Ehrentitel ausgezeichnet.
Der bisherige Botschafter Prof. Norbert Lammert, Präsident des Deutschen Bundestages, übergab das Amt in der Landesvertretung Baden-Württembergs an seinen Nachfolger.
Interessante Forum-Central - Lexikon-Einträge: |
Helles Das Helle als Biersorte ist vor allem in Bayern ein untergäriges, gelbes Bier mit einer Stammwürze zwischen 11 und 13 % und einem Alkoholgehalt von 4,5 bis 6 %. Dabei gibt es keine scharfe Grenze zu den Biersorten Lager und Export. Dasselbe Bier kann vielmehr als „Helles“, „Lager“, „Halbe“ oder „Export“ im Handel sein.
Biere gibt es in unterschiedlichen Farbschattierungen von hellgelb bis schwarz. Der Einfachheit halber wird oft grob zwischen hellen und dunklen Bieren unterschieden, wobei die ...
Bier Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, welches durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe zugesetzt. Der Alkoholgehalt von normalen Biersorten liegt in Deutschland und Österreich in der Regel zwischen 4,5 und 6 Prozent.
Im weiteren Sinne versteht man unter Bier jedes alkoholhaltige Getränk, das auf Basis von verzuckerter Stärke hergestellt wurde, ohne dass dabei e ...
Weißbier Weißbier ist ein obergäriges Bier, das in Deutschland mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt sein muss. Oft nennt man es einfach „Weizenbier“, „Weizen“, „Hefeweizen“ oder „Hefe“. Hauptsächlich in Bayern kommt – mit Ausnahme Frankens, der nördlichen Oberpfalz, Niederbayerns nördlich der Donau und Schwabens – der ältere, allgemeine Begriff Weißbier vor. Aus etymologischer Sicht leitet sich „Weizen“ von „weiß“ ab: „Weißbier“ ist sprachgeschichtlich ursprünglicher.
Weißbier hat in der R ...
Bockbier Bockbiere, auch Starkbiere genannt, sind ober- oder untergärige Biere, deren Stammwürzegehalt über 16 % liegt. Es gibt helle und dunkle Bockbiere.
Ein Starkbier wird mit einem höheren Stammwürzegehalt als ein normales Voll- oder Schankbier eingebraut. Die Maische ist dickflüssiger, da weniger Wasser hinzugegeben wird.
Ein Doppelbock ist ein Bockbier, das mit einem Stammwürzegehalt von über 18 % eingebraut wird. Der Alkoholgehalt beträgt dabei zwischen 5 und 12 %. Biere dieser Gruppe haben ...
Reinheitsgebot Als Reinheitsgebot bezeichnet man (vor allem in Deutschland) eine gesetzliche Regelung über erlaubte Inhaltsstoffe im Bier. Vereinfacht wird diese Regelung landläufig bis heute noch so verstanden, dass ins Bier nur Hopfen, Malz und Wasser gehöre, was jedoch nur noch teilweise der tatsächlichen Rechtslage entspricht.
Geschichte:
Das Reinheitsgebot (genaugenommen: die gesetzliche Regelung erlaubter Zutaten für Bier) hat eine mittlerweile fast fünfhundert Jahre alte Geschichte. Im Laufe diese ...
Pilsner Bier Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pils(e)ner Brauart ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen (tschechisch: Plzeň) benanntes, untergäriges Lagerbier mit starkem Hopfenaroma und höchstens 12,5 Prozent Stammwürzegehalt.
Geschichte:
Das Bier wurde als Lagerbier und Exportbier bald schon sehr beliebt und auch außerhalb Böhmens verbreitet. Bald nannten sich viele Biere nicht nur in Deutschland Pilsner, Pilsener oder auch nur Pils. Das originale Pilsner Bier ist eines der wenigen Bi ...
Interessante Forum-Central - Forum-Threads: |
Wird bayrisches Bier knapp? (Ortwin59, 26.06.2011)
Interessante Forum-Central - Forum-Posts: |
Ich als geborener Ossi hatte nach der Wende so meine Probleme mit Hefeweizen.
Ich hatte zwar vorher auch schon“Berliner Weiße“ getrunken, aber das war in meinen Augen mehr so ein „Damenbier“.
Und dann eines Tages machte in in Würzburg ein Bemerkung über dieses Bayernzeugs.
Und da wurde mir er ... (Otto76, )
Den Spruch habe ich in einer Bierkneipe in München entdeckt:
Lieber soll die Welt verderben, als am Durst ein Bayer sterben!
(DaveD, )
Es ist aber ganz schön herb.
Opa würde sagen: Ist eben ein Männerbier, und so schmeckt es auch.
Schon wenn man den Bügelverschluss knallen lässt strömt ein angenehm herber Duft aus der Flasche. Und der Nachgeschmack ist etwas bitter aber anders als beim Antrunk.
Und es knallt rein, anders als w ... (DaveD, )
Den Bierunterschied merkst du, wenn Bayern an der Nordseeküste Bier trinken.
Die trinken in dem gleichen Tempo wie zu Hause und auf einmal sind sie Stock-besoffen.
Das kommt daher, weil ihr Heimatbier halb so viel Alkohol enthält wie z.B. Jever.
Und die Nordlichter wundern sich immer warum sie au ... (Gourmet2, )
Nehmen wir zum Beispiel das „Brabant“, es ist benannt nach der Region rings um Brüssel, aus der es kommt.
Es handelt sich hierbei um ein helles Weizenbier, wie es deutsche Bierkenner am ehesten mit Bayer assoziieren.
Nur ist „Brabant“ nicht ganz so stark wie die klassischen Bayrischen Sorten, es ... (Gourmant1, )
Um ein Bier zu beurteilen, muss man erst mal festlegen,
was man beurteilt.
Macht man eine chemische Analyse,
sollte man sich im Vorfeld einigen,
nach welchen Bestandteilen man sucht und
nach welchen Kriterien man sie beurteilt.
Eine sensorische Untersuchung durch Verkostung
wird immer subj ... (Aaron1, )
Das ist mir sowas von egal ob bayrisches Bier knapp wird.
Das Zeug kannst du eh nicht trinken.
Mir kommt das immer vor, als würden die dort das Zeug
was sie als Bier bezeichnen, auch noch mit Wasser verdünnen.
Wahrscheinlich ist dann erst für eine bayrische Prostata
ungefährlich. Aber warum? I ... (DaveD, )
In jungen Jahren war ich auch Biertrinker,
da gehörte es einfach zum Lebensgefühl.
In den letzten zehn Jahren hat das immer mehr nachgelassen.
Ich weiß nicht, ob das subjektiv am Geschmack liegt, aber mir
kommt es vor, als ob alle Biere sich immer ähnlicher schmecken.
Es gibt kaum noch regiona ... (DaveD, )
|
|
Social Bookmarks bei Forum-Central : |
Bookmarken Sie Testberichte-Central.de bitte bei einem der folgenden Networks:
|
|
Werbung bei Forum-Central : |
|
|
|  |
|