Werbung: Last-Minute bei Amazon
|
|
Who's Online
|
|
Zur Zeit sind 57 Gäste und 0 Mitglied(er) online. Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann viele kostenlose Features dieser Seite nutzen!
|
Online - Werbung
|
|
Bier HomePage Rubriken
|
|
Red Stripe Jamaican Lager Beer
|
|
Haupt - Menü
|
|
Bier-Homepage BrowserGames
|
|
Terminkalender
|
|
Seiten - Infos
|
|
Online Web Tipps
|
|
|  |
Biergeschichte auf planet-wissen.de  Beschreibung: Bier ist das Ergebnis eines Zufalls, entstanden vor rund 6000 Jahren in Mesopotamien. Im frühen Mittelalter taten sich vor allem die Mönche beim Bierbrauen hervor, um über die langen Fastenwochen hinweg zu kommen. Erst später entdeckten auch Kaufleute und Händler die Brauwirtschaft für sich. Die industrielle Revolution sorgte schließlich für weitere entscheidende Neuerungen im Brauprozess! Eingetragen am: 22.09.2011 Hits: 821 Seite bewerten | Fehlerhaften Link melden Kategorie: Bier & Geschichte/Bier & Geschichte |
|
|
Linkprofile @ Forum-Central : Biergeschichte auf planet-wissen.de
[ Link-Kommentare | Weitere Details | Editor-Bewertung | Modifizieren | Fehlerhaften Link melden ]
Linkbewertungs- Details gesamte Stimmen: 0 Ingesamt bewertet: 0
Registrierte Nutzer | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von Mitgliedern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | Kommentaranzahl: 0 | |
* Achtung: Diese Seite bewertet Stimmen von registrierten und unregistrierten Usern im Verhältnis 10 zu 1. | Unregistrierte Teilnehmer | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Stimmen von unregistrierten Teilnehmern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | |
* Achtung: Diese Seite bewertet interne zu externen Stimmen im Verhältnis 20 zu 1. | Extern abstimmenende | Zahl der Stimmen: 0 | Keine Abstimmenden von Extern | Linkbewertung: | Höchste Bewertung: | Niedrigste Bewertung: | |
[ Website besuchen | Bewerten ]
Ist es von Dir? Ermögliche Deinen Besuchern das Bewerten Deiner Seite! |
|
Interessante Forum-Central - News: |
Neumarkter Lammsbräu: Drei Neuprodukte zur BIOFACH 2019 (PR-Gateway, 14.02.2019) Neumarkt in der Oberpfalz, 14. Februar 2019. Gleich drei Produktneuheiten präsentiert der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu zur diesjährigen BIOFACH: Lammsbräu Alkoholfrei & Hollerblüte sowie now White Bitter und now Apfel Rosmarin.
Mit dem Lammsbräu Alkoholfrei & Hollerblüte wird die Lammsbräu Biobier-Familie um ein erfrischend spritziges alkoholfreies Biermischgetränk bereichert. Dafür wird das Beste aus zwei Welten fein kombiniert: Lammsbräu Bio-Bier trifft auf now Bio-Lim ...
Ausgezeichnete Wirte: Paulaner Brauerei Gruppe vergibt Qualitätspreis Stern der Gastlichkeit (PR-Gateway, 30.01.2019) (Mynewsdesk) ?München, 30.01.2018. Bereits zum sechsten Mal hat die Paulaner Brauerei Gruppe am gestrigen Abend den ?Stern der Gastlichkeit? verliehen. Gastronomiebetriebe, die in mehrmaligen anonymen Tests durch höchste Qualität im Gesamterlebnis überzeugen, erhalten den Preis ? in diesem Jahr insgesamt 119. Entstanden ist die Auszeichnung aus der Initiative ?Erfolgreiche Wirte? von Hacker-Pschorr, die gegründet wurde, um höchste Qualität in der Gastronomie zu fördern. Neben neun Betrieb ...
Lammsbräu verklagt Danone und Fresenius (PR-Gateway, 20.12.2018) Volvic ist kein Bio-Mineralwasser und das Fresenius-Label "Premiummineralwasser in Bioqualität" nur ein Schein-Bio-Siegel
Neumarkt, 20.12.2018 - Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat heute stellvertretend für die Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser und zahlreiche mittelständische Mineralbrunnen Klage beim Landgericht Frankfurt/Main gegen die deutschen Tochtergesellschaften der internationalen Großkonzerne Danone und SGS (SGS Institut Fresenius) eingereicht. Grund ist die irreführen ...
Hopfenhelden.de-Umfrage: Das sind die beliebtesten Craft Biere Deutschlands! (Bier-HomePage, 18.12.2018) Presseportal.de: Berlin (ots) - Hopfenhelden.de, Deutschlands größtes, unabhängiges Onlinemagazin über Craft Beer, hat seine Leser gefragt: Welches sind eure liebsten Pale Ales, Porter, IPAs?
Das sind die Gewinner.
Keine Frage: Die Craft Beer Bewegung hat in den letzten Jahren ordentlich Schwung in den deutschen Biermarkt gebracht. Gefühlt taucht alle Nase lang eine neue Brauerei auf.
Neben die altbekannten "Fernsehbiere" haben sich ganz ...
Chiemgau, Weißwurst, Senf und Bier (PR-Gateway, 31.10.2018) Aus dem Chiemgau kommen hochwertige Lebensmittel - Logo auf Produkten
(NL/2068241946) Zu einem Urlaub im Chiemgau gehört ein zünftiges Weißwurst-Frühstück. Zu einer Weißwurst gehört ein guter Senf. Was liegt also näher, als diese Genuss-Komponenten noch enger zusammenzubringen? Die Region Chiemsee-Chiemgau macht das zukünftig auf den Senfgläsern der Firma Baumann, die unter anderem den "original bayerischen Hausmachersenf" herstellt. Auf diesen Gläsern ist zukünftig das markante blau-grün ...
Etikettier-Experten von Logopak präsentieren auf der BrauBeviale Lösungen auch für kleinste Brauereien (PR-Gateway, 09.10.2018) Auf der BrauBeviale 2018 führt Logopak auf dem Stand 119 in Halle 4 Etikettier-Lösungen vor, mit denen sowohl große Getränkeproduzenten als auch kleine Mikrobrauereien ihre Produktionsabläufe erheblich optimieren können.
Die bewährten Logopak-Lösungen für die Getränke- und Brauerei-Industrie beruhen auf 30 Jahren Erfahrung. Viele Logopak-Maschinen laufen bereits seit 20 Jahren und länger - bei großen wie kleinen Brauereien und Getränkeherstellern.
Auf der BrauBeviale zeigen die Eti ...
Mehr als 60.000 Besucher - Frankfurter Oktoberfest endet erfolgreich (PR-Gateway, 08.10.2018) Zehntes Frankfurter Oktoberfest beendet: über 60.000 Wiesn-Fans im Festzelt an der Commerzbank-Arena / Botschafterin Sonya Kraus begeistert von Frankfurter Feierfreude / Termin 2019: 11. September bis 6. Oktober
Frankfurt am Main, 8. Oktober 2018 - "Das Frankfurter Oktoberfest gehört inzwischen zur Stadt wie das Mainuferfest oder die Dippemess"", ist sich Patrick Hausmann sicher. Er veranstaltet das Fest gemeinsam mit seinem Bruder Dennis und Mit-Organisator Kai Mann. "Zum zehnten Mal hab ...
Oktoberfest bei schuhplus: 50 Prozent Sonder-Rabatt auf über 2000 Modelle (PR-Gateway, 26.09.2018) O"zapft is! Übergrößen-Schuhspezialist startet 50-Prozent-Spar-Sonderverkauf zum Oktoberfest
Eine Portion Radieschen für 5,10 Euro. Eine Tasse Kaffee für 7,60 Euro. Ein Maß Bier für über elf Euro. Und eine Scheibe Brot für 1,20 Euro. Während das Oktoberfest in München als größtes Volksfest der Welt immer mehr und mehr zu einem Fest wird, wo ein XXL-großer Geldbeutel notwendig wird, purzeln dagegen in Norddeutschland beim Übergrößen- ...
Testergebnisse von SquareTrade: neue iPhones größer und solider, aber immer noch nicht alltagstauglich - sie vertragen Bier, aber keine Stürze (PR-Gateway, 24.09.2018) Die Tests von SquareTrade ergaben: Das neueste iPhone ist solider als das iPhone X.
Aber: Für Verbraucher können durch das Vollglas-Design auch weiterhin höhere Reparaturkosten entstehen.
SAN FRANCISCO - 24. September 2018 - Die Modelle iPhone XS und XS Max, die neuesten für über 1.000 EURuro erhältlichen Geräte von Apple, erfreuen sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn sie werden als die Geräte mit den größten und langlebigsten Bildschirmen aller iPhone-Modelle angepriesen - un ...
O'zapft is - Die nächste Buchbinder Auktion steht ganz im Zeichen des Oktoberfestes (PR-Gateway, 21.09.2018) Pack ma's! In Neunburg vorm Wald steht die nächste Buchbinder Auktion in den Startlöchern: Vom 26. bis 28.9. können Fahrzeughändler ein ganz besonderes Oktoberfest erleben. Bei urbayrischem Rahmenprogramm kommen rund 1.000 Fahrzeuge unter den Hammer
Ein Oktoberfest mit Brauereiführung? Buchbinder macht"s möglich und bietet seinen Gästen bei der kommenden Auktion eine typisch bayrische Gaudi. Im oberpfälzischen Städtchen Neunburg vorm Wald kommen vom 26. bis 28. September bei Brezn und Maß ...
Interessante Forum-Central - Lexikon-Einträge: |
Jever (Bier) Jever ist eine nach ihrer Herkunftsstadt Jever benannte deutsche Biermarke und wird vom Friesischen Brauhaus zu Jever seit 1848 gebraut.
Geschichte:
Als das Friesische Brauhaus zu Jever 1848 von Diedrich König gegründet wurde, war es nur eine von vielen Brauereien der Region. Nach seinem Tod 1867 verkaufte sein Sohn die Brauerei. Der neue Eigentümer Theodor Fetköter begann damit, den kleinen Familienbetrieb in eine große Brauerei zu verwandeln, begann Werbung zu machen und fertigte speziel ...
Helles Das Helle als Biersorte ist vor allem in Bayern ein untergäriges, gelbes Bier mit einer Stammwürze zwischen 11 und 13 % und einem Alkoholgehalt von 4,5 bis 6 %. Dabei gibt es keine scharfe Grenze zu den Biersorten Lager und Export. Dasselbe Bier kann vielmehr als „Helles“, „Lager“, „Halbe“ oder „Export“ im Handel sein.
Biere gibt es in unterschiedlichen Farbschattierungen von hellgelb bis schwarz. Der Einfachheit halber wird oft grob zwischen hellen und dunklen Bieren unterschieden, wobei die ...
Radeberger Exportbierbrauerei Die Radeberger Exportbierbrauerei wurde im Jahr 1872 in Radeberg bei Dresden gegründet. Die Brauerei ist nach eigenem Bekunden die erste in Deutschland, die Bier ausschließlich nach Pilsner Brauart braute. Die Brauerei produziert und vertreibt heute nur eine Marke, das Radeberger Pilsner. Im Brauerei-Ausschank, welcher direkt unterhalb der Brauerei in Richtung Altstadt gelegen ist, ist daneben auch ein Zwickelbier erhältlich.
2001 erreichte sie einen Jahresausstoß von 1.966.000 hl Bier. Im Ja ...
Bier Im engeren Sinne ist Bier ein alkohol- und kohlensäurehaltiges Getränk, welches durch Gärung aus den Grundzutaten Wasser, Malz und Hopfen gewonnen wird. Für ein kontrolliertes Auslösen des Gärvorganges wird meistens Hefe zugesetzt. Der Alkoholgehalt von normalen Biersorten liegt in Deutschland und Österreich in der Regel zwischen 4,5 und 6 Prozent.
Im weiteren Sinne versteht man unter Bier jedes alkoholhaltige Getränk, das auf Basis von verzuckerter Stärke hergestellt wurde, ohne dass dabei e ...
Berliner Weiße Die Berliner Weiße ist ein Schank- oder Flaschenbier, eine markenrechtlich geschützte Spezialität, die nur in Berlin hergestellt werden darf. Sie hat eine Stammwürze von 7-8% und einen Alkoholgehalt von ca. 2,8 %vol. Ihre Farbe ist ein dunkles, leicht hefetrübes Gelb. Die empfohlene Trinktemperatur liegt bei 8-10 °C.
Geschichte:
Sehr wahrscheinlich hatte das Getränk seinen Ursprung im 16. Jahrhundert. 1526 kehrte der Brauer Cord Broihan nach einem Aufenthalt in Hamburg in seine Heimat Halb ...
Weißbier Weißbier ist ein obergäriges Bier, das in Deutschland mindestens zur Hälfte aus Weizenmalz hergestellt sein muss. Oft nennt man es einfach „Weizenbier“, „Weizen“, „Hefeweizen“ oder „Hefe“. Hauptsächlich in Bayern kommt – mit Ausnahme Frankens, der nördlichen Oberpfalz, Niederbayerns nördlich der Donau und Schwabens – der ältere, allgemeine Begriff Weißbier vor. Aus etymologischer Sicht leitet sich „Weizen“ von „weiß“ ab: „Weißbier“ ist sprachgeschichtlich ursprünglicher.
Weißbier hat in der R ...
Bockbier Bockbiere, auch Starkbiere genannt, sind ober- oder untergärige Biere, deren Stammwürzegehalt über 16 % liegt. Es gibt helle und dunkle Bockbiere.
Ein Starkbier wird mit einem höheren Stammwürzegehalt als ein normales Voll- oder Schankbier eingebraut. Die Maische ist dickflüssiger, da weniger Wasser hinzugegeben wird.
Ein Doppelbock ist ein Bockbier, das mit einem Stammwürzegehalt von über 18 % eingebraut wird. Der Alkoholgehalt beträgt dabei zwischen 5 und 12 %. Biere dieser Gruppe haben ...
Kölsch Kölsch ist ein helles, blankes (gefiltertes), hopfenbetontes und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3% und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,9%. Welches Bier sich „Kölsch“ nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985.
Regionale Spezialität:
Bierbrauen hat in Köln eine Tradition, die bis ins Jahr 873 zurückreicht. Das Kölsch von heute gibt es seit gut 100 Jahren.
Im Jahr 1918 warb die Brauerei Sünner zum ersten Mal mit dem Begriff Kölsch fü ...
Stammwürze Die Stammwürze oder der Stammwürzgehalt ist eine entscheidende Messgröße beim Bierbrauen. Sie bezeichnet den Anteil der aus dem Malz und Hopfen im Wasser gelösten nicht-flüchtigen Stoffe vor der Gärung. Das sind vor allem Malzzucker, Eiweiß, Vitamine und Aromastoffe. Die Würze hat für die Bierherstellung dieselbe Bedeutung wie der Most (der gepresste Traubensaft) für die Weinherstellung. Vereinfachend wird also Most zu Wein und Würze zu Bier durch die alkoholische Vergärung mittels Hefe. Dem Beg ...
Reinheitsgebot Als Reinheitsgebot bezeichnet man (vor allem in Deutschland) eine gesetzliche Regelung über erlaubte Inhaltsstoffe im Bier. Vereinfacht wird diese Regelung landläufig bis heute noch so verstanden, dass ins Bier nur Hopfen, Malz und Wasser gehöre, was jedoch nur noch teilweise der tatsächlichen Rechtslage entspricht.
Geschichte:
Das Reinheitsgebot (genaugenommen: die gesetzliche Regelung erlaubter Zutaten für Bier) hat eine mittlerweile fast fünfhundert Jahre alte Geschichte. Im Laufe diese ...
Interessante Forum-Central - Forum-Threads: |
Klimawandel macht Bier teurer? (Aaron1, 21.01.2019)
Bier trinken für die Umwelt (Aaron1, 01.10.2018)
Craftbier beim Discounter? (Otto76, 29.07.2018)
Schon mal jemand The SUB probiert? (DaveD, 27.06.2018)
Bier als Glaubensrichtung (HannesW, 18.02.2018)
Da gibt es die Kategorie Biersammler (Erwin3, 16.12.2017)
Suche Geschenk für Bierliebhaber (HopfenundHeinz, 30.07.2017)
Mal was Neues probieren (Erwin3, 20.06.2017)
Neues Bier nach deutscher Tradition (DaveD, 01.04.2017)
Wo Bier kein Industrieprodukt ist (Aaron1, 11.10.2016)
Interessante Forum-Central - Forum-Posts: |
Man könnte es auch einfach so formulieren, eine Aktienbrauerei ist auf Dividende aus und da wird alles getan um auch welche zahlen zu können.
Eine Eigentümer geführte Brauerei ist um Qualität und Kundentreue bemüht und wird auch alles dafür tun, dass der Absatz gesichert ist.
Am besten merkt m ... (HannesW, )
Wollen wir doch ganz einfach mal die Lage ganz nüchtern analysieren.
Wir hatten einen heißen Sommer wie lange nicht mehr.
Mitte Juli war es dann so das Leergut in den Brauereien fehlte und es zu Engpässen führte und in deren Folge zu Umsatzeinbußen.
Denkansatz, um welche Summe muss ich den Pr ... (DaveD, )
Und wie in dem anderen Beitrag zu lesen wollen sie das Bier schon wieder teurer machen!
Ja wenn es denn danach auch besser schmecken würde!
Aber es ist der gleiche Industriescheiss wie vorher, nur eben teurer.
Macht weniger von dem Zeugs aber in besserer Qualität. (Erwin3, )
Jetzt hat man also endlich den Grund gefunden um die Preisspirale wieder zum Laufen zu bringen.
Ist da die Buchhaltung drauf gekommen oder waren das die „Experten“ vom Marketing?
Die die uns immer wieder die Frage stellen, was ist besser, ein handgezapftes Bier oder Original Brauereiabfüllung? ... (Otto76, )
Man sollte dazu aber auch sagen, dass man in Belgien dieses Zeugs nicht trinkt!
Das wird nur für den Export gebraut!
Ein echter Belgier würde niemals solches Dünnbier trinken.
Es riecht furchtbar, schmeckt nicht und ist lediglich harntreibend….
(Helmfried, )
Und warum greifen in Deutschland die Brauereien nicht nach dieser Idee?
Der Bierverkauf ist seit Jahren am sinken und hier bietet sich mal die Gelegenheit das Praktische mit dem Nützlichen zu verbinden.
Aber die deutschen Chefmanager sind wahrscheinlich alle auf dem Golfplatz.
Und bis die den ... (HannesW, )
Vielleicht sind das ja auch nur Testverkäufe.
Was ist der Kunde bereit zu zahlen für ein wohlschmeckendes Bier?
Und vor allem, wie lange dauert der Abverkauf?
Daraus könnte man ein Umdenken bei den Brauereien ableiten.
Denn manche Industrieplörre kannst du nur eisgekühlt trinken.
https:// ... (HannesW, )
Aber das ausgerechnet Eichbaum solche Biere herstellt.
Sie stellen auch sonst Spitzenbier her, Eichbaum zählt zu den besten bieren von Deutschland.
Wahrscheinlich noch nichts von Kannibalisierungseffekt gehört.
Man sollte zumindest die Craftbiere unter anderem Namen auf den Markt bringen.
(HannesW, )
Bei einer Party im engeren Kreis mag das Aggregat vielleicht Eindruck machen.
Aber wenn ein paar mehr sind und alle Bier trinken wollen ist das mit 2 Litern die Dose zu wenig.
Aber wenn die 2 Liter die normale Tagesration ist, dann soll er sich so ein Ding kaufen.
(Lara34, )
Damit soll anscheinend dem Gehirn suggeriert werden es sei frisch gezapft vom Fass.
Das ist ja der Trick der Marketinabteilung.
Sie fragen dich, was ist besser, handgezapft frisch vom Fass oder in der Flasche, Original Brauereiabfüllung?
Dabei besteht Bier zu 99,undnochwas aus Wasser!
(HannesW, )
|
|
Social Bookmarks bei Forum-Central : |
Bookmarken Sie Testberichte-Central.de bitte bei einem der folgenden Networks:
|
|
Werbung bei Forum-Central : |
|
|
|  |
|